Geschäftsmodell

Unser Geschäftsmodell basiert auf der klaren Spezialisierung auf Buchhaltungs- und Steuerlösungen für Unternehmen aus der IT-Branche in der Schweiz. Wir verbinden tiefes Fachwissen in Finanz- und Steuerfragen mit einem ausgeprägten Verständnis für die besonderen Anforderungen der digitalen Wirtschaft. Dabei setzen wir auf einen ganzheitlichen Ansatz, der Beratung, operative Umsetzung und technologische Innovation miteinander kombiniert.

Kundensegment

Unsere Hauptzielgruppe sind kleine und mittelgroße IT-Unternehmen, darunter Softwareentwicklungsfirmen, SaaS-Anbieter, E-Commerce-Plattformen, IT-Dienstleister und Start-ups im Technologiebereich. Diese Unternehmen benötigen präzise, flexible und rechtssichere Buchhaltungs- und Steuerlösungen, die sich schnell an veränderte Marktbedingungen anpassen lassen.

Wertversprechen

Wir bieten unseren Kunden eine vollständig digitale und gleichzeitig persönliche Betreuung. Durch den Einsatz moderner Cloud- und Automatisierungstechnologien gewährleisten wir höchste Effizienz, während unsere persönliche Beratung sicherstellt, dass jede finanzielle Entscheidung strategisch fundiert ist. Unser Ziel ist es, nicht nur gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, sondern aktiv dazu beizutragen, die Rentabilität und Liquidität unserer Kunden zu steigern.

Dienstleistungen und Prozesse

Das Leistungsportfolio umfasst die laufende Finanzbuchhaltung, Steuerberatung, Finanzplanung, Controlling sowie die Begleitung bei Unternehmensprüfungen. Alle Prozesse sind digitalisiert, was unseren Kunden jederzeit Zugang zu aktuellen Finanzdaten ermöglicht. Wir nutzen sichere, DSGVO-konforme Systeme, um höchste Datensicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig stehen wir als persönlicher Ansprechpartner für individuelle Fragen und strategische Beratung zur Verfügung.

Einnahmequellen

Unser Geschäftsmodell basiert auf einem transparenten, monatlichen Abonnement-System. Kunden zahlen eine feste Gebühr, die sich nach dem Leistungsumfang richtet. Zusätzliche Einnahmen generieren wir durch projektbasierte Beratungen, beispielsweise bei Unternehmensgründungen, internationalen Steuerfragen oder komplexen Finanzrestrukturierungen. Dieses Modell schafft Planbarkeit für unsere Kunden und Stabilität für unser Unternehmen.

Kostenstruktur

Die größten Kostenfaktoren sind qualifiziertes Personal, technologische Infrastruktur sowie fortlaufende Weiterbildung, um stets auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und digitalen Buchhaltungstechnologien zu bleiben. Durch effiziente Prozesse und Automatisierung halten wir unsere Betriebskosten schlank und können unseren Kunden dennoch ein Höchstmaß an Qualität bieten.

Kernressourcen und Partnerschaften

Unsere Kernressourcen sind unser hochqualifiziertes Team, unsere digitalen Buchhaltungssysteme sowie unser umfangreiches Netzwerk an Steuerexperten, Rechtsberatern und IT-Sicherheitsspezialisten. Strategische Partnerschaften mit Softwareanbietern und Branchenverbänden ermöglichen uns, frühzeitig auf neue Entwicklungen zu reagieren und unseren Kunden stets moderne, gesetzeskonforme Lösungen zu bieten.

Wachstumsstrategie

Unser Wachstum basiert auf einer Kombination aus langfristigen Kundenbeziehungen, gezieltem Marketing in der IT-Branche und kontinuierlicher Erweiterung unseres digitalen Leistungsportfolios. Durch den Einsatz von Automatisierung und datenbasierter Analyse können wir unsere Services skalieren, ohne die persönliche Betreuung zu vernachlässigen.